2022 SchlossherrIn für 4 Tage!
Über die Stiftung „Prinzessin Kira von Preußen“ waren wir 4 Tage auf der Burg Hohenzollern in Bisingen eingeladen. Die Klassen 6-9 waren dort in der zweiten und dritten Schulwoche des neuen Schuljahres Gäste von Sophie Prinzessin von Preußen, Vorsitzende des Vorstands der Stiftung. Die Kosten für den Aufenthalt wurden von der Stiftung übernommen. Somit mussten lediglich die Freizeitaktivitäten von den Familien übernommen werden. Damit dieser Betrag für alle Familien erschwinglich bleiben konnte, hatten wir uns auf die Suche nach Sponsoren begeben.
Da dieser Betrag für alle Familien erschwinglich bleiben sollten, hatten wir uns auf die Suche nach Sponsoren begeben, die wir für dieses Projekt begeistern konnten. Die abenteuerliche Reise konnte beginnen. Die Anreise erfolgte mit dem Bus. Vor Ort wurden wir herrschaftlich von der Hauswirtschafter empfangen. Sie kümmerte sich in den folgenden Tagen um unser leibliches Wohl und half auch bei der Organisation der Ausflüge. Neben der Burgführung konnten wir die Bärenhöhle besichtigen, auf das Zeller Horn wandern, einen nahegelegenen Bauernhof besichtigen und beim Minigolf ein paar Bälle versenken. Abends haben wir uns die Zeit mit Gesellschaftsspielen, Tischkicker oder spannenden Partien beim Billard vertrieben. Der Spaß war groß, die Nächte kurz – das Fazit der SchülerInnen war eindeutig: es war schön und hat sich gelohnt!
Wir bedanken uns herzlich bei der Prinzessin Kira von Preußen Stiftung, Meßmer, Volksbank Lahr, Dr. Lechner, den Firmen ALBEA, Etiketten FS, beim SC Kappel, den Anwärtern des Seminarstandortes XY, sowie M. Bödingmeier, Familie Annon, Familie Lund, M. Zimmer, S. Volk, Mel, sowie dem Ortsverein der Förderschule Ried.


Schülerstimmen nach der Klassenfahrt:
„Besonders gefallen hat mir, dass ich die Geschichte von früher sehen und hören konnte.“
„Mit meinen Freunden ein Zimmer zu teilen, das war schön.“
„Das Wandern zum Zeller Horn hat Spaß gemacht. Zuerst war der Weg schwer aber als wir dort waren und die Burg gesehen haben, haben wir alle Schmerzen vergessen. Es war toll.“
„Wir haben eine Burgführung bekommen. Die war sehr interessant.“
„In der Nähe gibt es viel zu entdecken: Sommerrodelbahn, Minigolf, Bärenhöhle.“
„Das Personal war sehr nett.“
„Die Reise war cool.“
2022 Ausflug auf den Bauernhof
Am Mittwoch machten wir (die Klassen 5, 6 und 7) uns bei kaltem aber schönem Wetter auf den Weg durchs Dorf zum Bauernhof Maurer. Frau Mauerer empfing uns im Hof und gab uns eine kleine Einführung die Aufgaben auf dem Hof. Die Kühe begrüßten uns im Kuhstall mit lautem Muhen. Dort durften wir die Kühe füttern, fegen und Kühe ohne Hörner streicheln. Das war eine tolle Erfahrung!
Auch die Hühner durften wir füttern und bei den Schweinen in den Stall schauen. Zum Abschluss hatte uns Frau Maurer einen kleinen Snack mit selbstgemachter Butter vorbereitet! Vielen Dank an Frau Maurer und die Tiere für die spannenden Informationen und den genialen Empfang! Die Klassen 5,6,7 und ihre Lehrer



2021 Adventskränze binden
Inzwischen ist es schon Tradition, dass die Schüler der Hauptstufe vor Beginn der Adventszeit einen Advents- oder Türkranz selbst binden und schmücken. Hierfür erhalten wir von der Gemeinde Tannenreisig und die Schüler bringen das Material zum Schmücken mit. Vielen Dank dafür!
Das Adventskranzbinden und -schmücken ist jedes Jahr eine tolle Aktion und die Schüler zeigen hierbei großes Engagement, Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick.
Auch in diesem Jahr sind wieder einzigartige Advents- und Türkränze entstanden, auf die die Schüler sehr stolz sein können!


